


Träume in Flammen 2023


THEATERAUFFÜHRUNGE

KONZERT
13. Interkulturelles Konzert „Grenzenlos-sin fronteras“ Sa. 21.09.2019, 19:00 Uhr im Chinelo-Theaterhaus (Plakat kommt noch)
THEATERAUFFÜHRUNGE

-------------


"Kraft zur Hoffnung" Premiere Fr. 01.12.2017, 20:00 Uhr. Weitere Aufführungen Sa. 02.12.2017, 20:00 Uhr und So. 03.12.2017, 19:00 Uhr, im Chinelo-Theaterhaus.
Interkulturelles Konzert "Grenzenlos-sin fronteras" Sa. 25.11.2017, 19:30 Uhr, im Chinelo-Theaterhaus
........................................................
"Lebendige Illusion" Premiere Fr. 22.09.2017, 20:00 Uhr. Weitere Aufführungen Sa. 23.09.2017, 20:00 Uhr und So. 24.09.2017, 17:00 Uhr, im Chinelo-Theaterhaus.



„Nebelhafter Horizont“
Situationsbetrachtung des (Über-)Lebens von Flüchtlingen, Gefahren während und nach der Flucht.
-Premiere: 20.11.2015, 20:00 Uhr.
-Weitere Aufführungen: 21.11.2015, 20:00 Uhr und 22.11.2015, 17:00 Uhr.
Ort: Chinelo-Theaterhaus, Feldstraße 103, 28203 Bremen. Eintritt: Spenden werden erbeten (für Flüchtlinge frei).
-Freitag den 27.11.2015, 09:00 Uhr, 20-Minütige Aufführung unseres Theaterstückes, die Szene „Aufenthaltserlaubnisverlängerung“. Mit dem Stück eröffnen wir eine Fachtagung „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe“.
Ort.: Kirche Friedensgemeinde, Humboldtstraße 175, 28203 Bremen.
-------------------------
9. INTERKULTURELLES KONZERT "Grenzenlos-sin fronteras"
So. 27. September 2015, 19:00 Uhr. Einlass: 18:30
Mit „ABIUD & LAS CHALCAS" und "CAMELLIA" Syrian Ensemble
Ort: Chinelo-Theaterhaus, Feldstr. 103, 28203 Bremen
Voranmeldungen: 0421-79012971
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-------------------------------------
„Zukunftsvision“
Ein Theaterstück zu Überwachung und globaler Manipulation im Zeitalter der Klone.
Regie: Abiud A. Chinelo
Mitwirkende: Niklas Everling, Ajmal Rahimi, Kyan Mitwollen, Merle C.Schröder, Abiud A. Chinelo und Haja Bah. Musik: Vera Marreck und Lucia Geißel.
Zum Theaterstück „Zukunftsvision“ verwendet literarische Quellen verschiedener Autoren u.a. George Orwell („1984“) und aus wissenschaftlichen und journalistischen Dokumenten. Das Stück ist das Ergebnis einer "kollektiven Kreation" mit professionellen und jugendlichen Darsteller/innen.
Im Mittelpunkt der Produktion steht der Mensch als Versuchsobjekt. Ein verwirrter Wissenschaftler erlaubt keinen Widerspruch bei seinen Experimenten und verspricht den Menschen das ewige Leben als Transhuman. Politik und Wissenschaft verbünden sich, um mit Hilfe der entwickelten Computertechnik die Menschenüberwachung zu perfektionieren und damit ihre Macht zu sichern. In das Spiel sind weitere Figuren mit abstrusen Handlungen verwickelt, die unabhängig ihre rein finanziellen Interessen verfolgen.
Durch die choreographischen Mittel von Schauspiel, Pantomime, Musik und lyrische Monologe werden mit dem Theaterstück Reflexionen über die Zukunftsvision unserer Gesellschaft hervorgerufen.
8. INTERKULTURELLES KONZERT "Grenzenlos-sin fronteras"
Sa. 20. September 2014, 20:00 Uhr. Einlass: 19:30
Mit „ABIUD & BAND" und das Duo "NIO"
Ort: Chinelo-Theaterhaus, Feldstr. 103, 28203 Bremen
Voranmeldungen: 0421-79012971,0421-79012971 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PANTOMIME AUF ANFRAGE
http://youtu.be/V50SOh8o_0Ahttp://youtu.be/V50SOh8o_0A
"FASZINATION DIGITAL" Premiere am Fr. 22. November 2013
LINK „Faszination Digital“ 10-Minuten: http://youtu.be/NPgjm9Nvx08
ANFRAGEN: Tel.: 0421-790129710421-79012971, oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!_faszination_digital_2013
7. INTERKULTURELLES KONZERT "GRENZENLOS-SIN FRONTERAS"
"UNICORNIO AZUL" a la china (blaues Einhorn auf chinesischer Art) / "Der Kaiman".
https://www.youtube.com/watch?v=9pjN8OogTpIhttps://www.youtube.com/watch?v=9pjN8OogTpI
"Ein Pfau fliegt nach Südosten" 2013
Interkulturelles Konzert „Grenzenlos-sin fronteras“
Fr. 28. September 2012, 20:00 Uhr. Einlass: 19:30 Uhr
Mit „Abiud y Vera“, Weltmusik. „Soma Palit“, indische Musik. Und eingeladenen Musikern.
Zum Konzert: „Da sind die Kolonialisten. Die uns das Land weggenommen. Dann kamen gewisse Ausbeuter, die uns mit Peitschen noch treiben und heute die Spekulanten. Machen viel Gold mit Schokolade.
Gib mir meine Schokolade Mamá!“
Ort: Chinelo-Theaterhaus, Feldstr. 103, 28203 Bremen. Voranmeldungen: 0421-79012971, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- „Schreibworkshop mit szenischen Rollenspielen“
Termin: Fr. 26. bis So. 28. Oktober 2012. Wochenende mit zwei Übernachtungen
Ort: Jugendhof Steinkimmen, (s. Workshops).
- „Die Pfauen fliegen nach Südosten“, eine doppelbödige Tragödie über die Macht der feudalen Ethik.
Premiere: Fr. 23.11. 2012, 19:00 Uhr, im Chinelo-Theaterhau.
Weitere Aufführungen: Sa. 24. u. So. 25. 2012, 20:00 Uhr, im Chinelo-Theaterhaus.
- "Die Pfauen fliegen nach Südosten",
Aufführungen in der Bremer Glocke: Sa. 23.02.2013, 19:00 Uhr und So. 24.02.2013, 17:00 Uhr.
Veranstaltungen mit Theater, Musik und Tee-Zeremonie mit anreisenden Künstlern aus Taiwan.
Voranmeldungen: 0421-790129710421-79012971, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine Übersicht 2011
„Die Tararanes oder Ich bin mehr Opfer als Du, Prometheus“
Theaterstück über menschliches Verhalten zwischen Opfern und Tätern
Regie: Abiud A. Chinelo
Mitwirkende: Ajmal Rahimi, Aide Adechinan, Andreas Hecht, Simone Ehlen, Niklas Everling, Juana Bech, Bo Strube, Merle Lesch, Abiud Chinelo.
TERMINE
Premiere: Fr. 02. Dez. 2011, 20:00 Uhr / Sa. 03. Dez. 2011, 20:00 Uhr
So. 04. Dez. 2011, 16:00 Uhr
Ort: Chinelo-Theaterhaus, Feldstr. 103, 28203 Bremen
Eintritt: 8 € / ermäßigt 5 € / Gruppen ab 8 Personen 4 € p. Person
Vorbestellungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel.: 0421-748850421-74885 / www.bremer-welttheater.de.
Zum Stück
Morgens an der Bushaltestelle: Eine Handvoll Teenager steht rum und weigert sich, zur Schule zu gehen. Nicht aus den Gründen, die wir alle kennen – länger schlafen, nicht gelernt, Lehrer nerven, kein Bock – sondern, weil sie sich alle in der Schule als Opfer fühlen. Hilflos, schwach, fremdbestimmt. Ein Scheißgefühl. Kein Wunder, dass die Gruppe lieber schwänzt und sich, um der trostlosen Realität zu entkommen, in eine andere Welt flüchtet.
In dieser Rollenspiel-Welt sind sie Helden. Ritterfiguren, die sich „Tararanes“ nennen und in die Vergangenheit reiten, um die Wahrheit über Täter und Opfer des Zweiten Weltkriegs zu erfahren und analog dazu die Prometheus-Tragik zu hinterfragen. Einer von ihnen hat die Fähigkeit, Tote lebendig zu machen. Er verkleidet sich als jüdischer Rabbiner und weckt Hitler wieder auf. Die Gruppe stellt dem Diktator Fragen, erträgt aber die grausame Wahrheit in seinen Antworten nicht und beschließt, ihn zu bestrafen.
Überraschend erscheint Herakles, der Befreier von Prometheus, dessen zwanghafter Befreiungsdrang die Tararanes erneut vor eine große Herausforderung stellt.
Mit humoristischen und absurden Situationen versucht das Stück Reflektionen über das menschliche Verhalten zwischen Opfern und Tätern zu erzeugen.
- Fr. 04. bis So. 06. November 2011, „Schreib-Workshop mit szenischen Rollenspielen“ (für Jugendliche von 15-27 Jahren) zum Thema „Prometheus, ich bin mehr Opfer als Du“ im Jugendhof Steinkimmen, Wochenende mit zwei Übernachtungen. Anmeldungen ab sofort: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0421-748850421-74885. Anmeldungsgebühren: 5,-€.
- Sa. 20. August 2011, 20:00 Uhr. „Grenzenlos-sin fronteras“, im Chinelo-Theaterhaus. „Das Publikum erwartet die erste öffentliche Probe des Theaterprojektes „Ich bin mehr Opfer als Du“ mit dem Prometheus-Spektakel und musikalische Beiträge aus dem Balkan, China, keltischer und Weltmusik von internationalen Künstlern und Künstlerinnen“.
- Fr. 26. August 2011, 20:00 Uhr „Bitter-Süßer Kakao“ Version für drei professionelle Darsteller/-innen, im Chinelo-Theaterhaus. Das Stück wurde erfolgreich auf dem internationalen Theaterfestival „Arte en Resistencia“ 2010 in Medellín Kolumbien aufgeführt..
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Di. 21.06.2011, 10:00 – 16:00 Uhr, „Die Komplizen“ (aus Bitter-Süßer Kakao) „Fair fahren“ – eine Aktionsbahn zum Fairen Handel.
- So. 08. Mai 2011, 17:00 Uhr, Konzert „Grenzenlos-sin fronteras“, Bremer Bürgerhaus Weserterrassen, veranstaltet von Amnesty International.
- Fr. 20. Mai 2011, 21.00 Uhr, Konzert „Grenzenlos-sin fronteras“, Gemeinde Stefanie Kirche, Bremen.
- Fr. 27. bis So. 29. Mai 2011 Theaterstück „Bitter-Süßer Kakao“ im „Antirassistischen Festival“ Münster.
- Di. 31. Mai 2011, 19:00 Uhr 30 Minuten aus dem Theaterstück „Bitter-Süßer Kakao“, Veranstaltung „Kinder im Krieg – Besetzte palästinensische Gebiete“ in den Bremer Weserterrassen.